|
Werte Mitglieder und Gäste auf unserer Internetseite, |
|
|
Der
Vorstand hat darum gebeten, eine Rubrik „ der Vorstand informiert“
einzurichten, um euch auch über die Arbeit des Vorstandes und
eventuelle Beschlüsse zu informieren. Die Seite soll auch dazu dienen,
dass ihr einen Überblick der Aktivitäten des Vorstandes habt und
gleichzeitig auch auf dem aktuellsten Stand der Vereinsarbeit seit .
Neben den Informationen sollt ihr auch die Möglichkeit haben eure
Anregungen und Fragen in Bezug auf die Ausführungen auf dieser Seite an
den Vorstand zu richten. Bitte nutzt dazu die E-Mailadresse:
Vorstand@rsv-mellensee.de.
Weitere Informationen (Vereinsatzung, Beitragsordnung) sowie Formulare
(Aufnahmeantrag,Einzugsermächtigung) findet Ihr in der Rubrik Links/Vereinsbelange.
|
|
|
Lutz Lehmann |
|
|
Präsident |
|
|
|
|
|
10.10.2010 Protokoll der Vorstandssitzung vom 22.9.2010 (doc) |
|
|
|
|
|
28.9.2010 Pressetext zur offiziellen Übergabe der neuen Gebäude am 16.10.10 |
|
|
|
|
|
18.7.2010 Protokoll der Vorstandssitzung vom 14.7.2010 (doc) |
|
|
|
|
|
29.04.2010 Dokumente der Wahlversammlung vom 26. März 2010:
- Bericht des Vorstandes über den Zeitraum 08/09 (pdf)
- Protokoll 26.03.10 (pdf)
- Vorstandszusammensetzung (pdf)
|
|
|
|
|
|
13.03.2010 Auszug aus Protokoll Vorstandssitzung v. 03.03.10 (pdf) |
|
|
|
|
|
25.11.2008 Auszug aus Protokoll Vorstandssitzung v. 18.11.08 1-5 |
|
|
|
|
|
1. Es wurde der Stand der Vorbereitung der Weihnachtsfeier am 20.12.08 besprochen.
In diesem Jahr werden Getränkemarken, pro Teilnehmer 3 Stück, ausgegeben.
Die Einladungen für die Sponsoren verschickt T. Reetz.
Die Einladungen für die Ehrengäste verschickt L.Lehmann
2. Der vorliegende Sponsorenvertrag mit der BBG wurde verlesen und einstimmig
angenommen. Der Präsident und Schatzmeister können diesen Vertrag so unterzeichnen.
3. In Auswertung der Arbeitseinsätze wurde
festgestellt das die Teilnahme der Mitglieder nicht zufriedenstellend
ist. Die möglichen Ursachen dafür wurden
angesprochen. Um Sicherzustellen dass alle Mitglieder auch den
Satzungsmäßigen Inhalt bewusst kennen werden Satzungsauszüge den
Mitgliedern vorgelegt und mit Unterschrift die Kenntnis darüber
bestätigt.
Für die Organisation, Realisierung und Durchführung der anstehenden
Aufgaben in Bezug auf die Arbeiten auf dem Sportplatzgelände sind die
Vorstandsmitglieder R.Teuber und R. Hager mit Unterstützung des
Vorstandes verantwortlich.
Es werden in diesem Jahr noch zwei Arbeitseinsätze durch geführt
(22.11. und 06.12.)
Als anstehende Arbeiten wurden die Reparatur des Hochzaunes und das
weitere beräumen der anfallenden Bretter festgelegt.
Die in diesem Jahr nicht geleisteten Arbeitsstunden der Mitglieder
können von ihnen bis zum 30.06.09 erbracht werden.
4. Der Fördermittelantrag ist auf einem guten Weg zur
Bestätigung durch die entsprechende Behörde. Herr Kühne machte
Ausführungen zur Antragsstellung.
5. Die Abteilung Fußball bereitet zum 1. Mai 2009
einen Vereinssporttag vor und traditionell das Himmelfahrtsturnier
2009. Eine Einladung zu Turnieren das Nachwuchs und Alte Herren in der
Gemeinde Borchen soll in der Abteilung Fußball besprochen werden und
nach Möglichkeit auch wahrgenommen werden.
Die Trennung der Elektroanlagen in Rehagen wird von U.Wildenhein mit
Absprachen des Versorgers vorgenommen.
Für die Leichtathletik sollten neue Trikots bereitgestellt werden mit
dem Logo der BBG nach Vertragsunterzeichnung.
Die Abteilung Kegeln soll einen Terminvorschlag machen wo ihnen der
Fördermittelantrag erläutert wird.
Nach Bestätigung des Fördermittelantrags wird eine
Gesamtmitgliederversammlung einberufen.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Fördermittel und Investitionen |
|
|
Mit
dem Ankauf des Sportplatzgeländes waren wir in der Lage Fördermittel
aus dem „Goldenen Plan Brandenburg“ zu beantragen. Was wir auch mit
Unterstützung der Gemeinde umgehend getan haben und auch mussten, um
bei der Menge der Anträge im Land Brandenburg berücksichtig zu werden.
Im Vordergrund stand für uns die Realisierung eines neuen Sozialtraktes
mit Umkleideräumen, Sanitärtrakt sowie Fitness -, Schiedsrichter - und
Materialraum. Nach Beratungen mit dem LSB und dem Ministerium, wo wir
weitere Vorhaben ansprachen, wurde uns deutlich signalisiert einen
Kompaktantrag zu stellen wo alle Maßnahmen mit einem Zeitrahmen von 2
Jahren enthalten sind. So wurde dann der Umbau der Vereinsräume und der
Kegelbahn mit in die Fördermaßnahme aufgenommen. Die
Gesamt-investitionssumme beläuft sich nun auf 534.000 € , wovon 33% als
Eigenanteil getragen werden müssen. Durch Beratungen und Beschlüsse der
Gemeindevertretung konnte auf der Grundlage des Leitkonzeptes die
Realisierung des Ausbaues unseres Sportgeländes zum Sportzentrum der
Gemeinde voran gebracht werden und damit auch der Eigenanteil
abgesichert werden.
Über den Stand der Antragsstellung wurde in den Vorstandssitzungen
informiert, so das alle Abteilungsleiter Kenntnis von den
Antragsunterlagen haben. Mit Bestätigung des Fördermittelantrages wird
eine Gesamtmitgliederversammlung statt finden.
|
|
|
|
|
|
Über den Stand |
|
|
|
|
|
Arbeitseinsätze |
|
|
In
Vorbereitung der Bauvorhaben und zum Erhalt der Sportanlagen werden im
14-tägigen Rhythmus Arbeitseinsätze jeweils Sonnabends in der Zeit von
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt finden. Die nächsten finden am 25.10.08
und 08.11.08 statt . Hier sollten sich nach Möglichkeit viele
Mitglieder beteiligen und die Gelegenheit warnehmen um ihre lt. Satzung
10 zu leistende Arbeitsstunden, abzuleisten.
|
|
|
|
|
|
Jahresabschlussfeier – Weihnachtsfeier |
|
|
Sie
findet in diesem Jahr am 20.12.08 im „Waldkater“ Rehagen statt und wird
durch ein Kulturprogramm im Laufe des Abend´s bereichert.
Die Anmeldung erfolgt über die Abteilungsleiter wo in den nächsten
Wochen Teilnehmerlisten vorliegen. Der Unkostenbeitrag beträgt 12,00 €
pro Person .
Wir hoffen das viele Mitglieder mit ihren Partnern daran teilnehmen.
|
|